Ein Stationärer Blitzer kostet gerne mal mehrere Hunderttausend Euro. Nur der Sinn dahinter, ergibt sich mir nicht so wirklich. So ein stationärer Blitzer, der ist ja innerhalb kürzester Zeit bei den Einheimischen und auch Gelegenheitsbesuchern bekannt. Dann wird eben 20 Meter vorher kurz abgebremst und danach weiter "gerast".
Also rentiert sich das doch nur, wenn mal der ein oder andere Auswärtige erwischt wird. Das sind dann aber auch meist so um die 20-40 Euro Einnahmen, wenn nicht gerade ein notorischer Raser dabei ist.
Warum investiert man das Geld nicht lieber in mobile Anlagen und blitzt immer mal woanders, dann würde doch generell langsamer gefahren werden?
Es mag ein paar Ausnahmefälle geben (z.B. an Ampeln, das schreckt ab), aber die typischen "Ortseingangsblitzer" bewirken in den Praxis doch nur, daß auf einer Strecke von 50 Metern die Geschwindigkeit eingehalten wird. Auf Autobahnen erzeugen sie sogar stockenden Verkehr, weil jeder der die Stelle kennt, abbremst. Ob das der Verkehrssicherheit dient?
Wie seht ihr das?